Tagespflege „Am Park“ im Luisenheim
Unsere Tagespflege ist ein Ort der Geborgenheit und Sicherheit. Dort betreuen wir bis zu 12 Tagesgäste. Qualifizierte Fachkräfte erhalten und fördern vorhandene Fähigkeiten alter Menschen. Vorrangiges Ziel ist das Bewahren der Möglichkeit zu einem selbst bestimmten Leben. Der Tagesverlauf gibt den Gästen Orientierung und vermittelt ihnen Angenommensein und Aufmerksamkeit. Ein Heimaufenthalt kann durch die „Brücke“ einer Tagesstätte hinausgezögert werden. Die Teamleitung und eine Fachkraft mit gerontopsychiatrischer Ausbildung ergänzen sich bei ihrer Aufgabe und bringen ihre langjährigen Erfahrungen in der Altenpflege und bei der Betreuung dementiell Erkrankter ein. Mit im Team: die hauswirtschaftlichen Dienste und junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr.
Aktives Leben
Die Tagespflege kooperiert mit Hausärzten, Fachärzten, Ambulanten Pflegediensten, Therapeutinnen und Therapeuten und Seelsorgern. Dienstleistungen in den Bereichen Friseur und Fußpflege können vermittelt werden.
Tagesgäste schätzen die ruhige Lage auf dem Gelände des Klinikums und die angeschlossene Parkanlage. Unsere Tagespflege – das ist eine geräumige Wohnküche, ein Ruheraum mit zwei Pflegebetten, ein Wohnzimmer mit Liegesessel, Sitzgarnituren sowie behindertengerechte Sanitäranlagen mit Dusche.
Was für die Tagespflege spricht
- Testverfahren im Rahmen der Orientierungsfähigkeit
- Biographie-orientierte Zusammenarbeit mit den Gästen und Angehörigen
- Betreuung bei Anwendung wissenschaftlich anerkannter Formen der Kommunikation (wie z.B. Validation oder Realitäts-/ Orientierungstraining)
- Tagesstrukturierende Maßnahmen
Öffnungszeiten der Tagesstätte:
- Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr
Aufnahmevoraussetzungen:
- ältere Menschen mit oder ohne dementielle Grunderkrankung
- Offenheit für die Angebote der Tagesstätte
- Fähigkeit, sich in die Gruppe zu integrieren
- Die Tagesgäste verfügen über das Durchhaltevermögen, die Fahrt von ihrem Zuhause bis zur Tagespflege mit dem organisierten Hol- und Bringdienst weitgehend selbständig zu bewerkstelligen.
Sozialpflegerische Angebote:
- Übernahme der Grund- und Behandlungspflege
- Musiktherapie
- Senioren-Gymnastiktanz
- kognitives Kompetenztraining
- kreative Angebote entsprechend der Jahreszeit
- Milieutherapie
- aktuelles Zeitgeschehen in der Zeitungsrunde
- Vorlesen, Erzählen
- Gesprächsrunde
- Spaziergänge
- Ausflüge (z.B. Einkaufen auf dem Wochenmarkt)
Kulturelle Angebote:
- Besuch von Ausstellungen und Konzerten
Seelsorgerisches Angebot:
- Gottesdienste und Andachten in der Kapelle des Luisenheims
Weitere Angebote:
- Angehörigentreffen
- Fallbesprechungen regelmäßig mit einer beratenden Fachärztin für Psychiatrie
Weitere Dienstleistungen:
- Organisation des Hol- und Bringdienstes durch die „Malteser“ (Abholung zwischen 7.30 bis 9.15 Uhr)
- Hilfe bei der Organisation der grundpflegerischen Tätigkeiten
- Friseur- und Fußpflege-Vermittlung
Verpflegung:
- freie Auswahl beim Frühstück, vorbereitet in der eigenen Küche
- Wahlmenü beim Mittagessen
- Nachmittagskaffee
Lage:
- zentrale Lage im Stadtteil Petershausen
- Nähe Einkaufszentrum „Seerheincenter“
- direkte Anbindung an den Nahverkehr
- im Erdgeschoss des Luisenheims gelegen mit Blick auf den Teich