Die Spitalstiftung Konstanz als Gemeinwohlunternehmen

Die Spitalstiftung Konstanz ist seit dem Jahr 2020 Mitglied bei der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ). Das Ziel der Gemeinwohl-Ökonomie ist ein ethisches Wirtschaftsmodell, bei dem das Wohl von Mensch und Umwelt zum obersten Ziel des Wirtschaftens wird.

Kurzfassung der Bilanz 2018:

Lesen Sie hier die vollständige Bilanz 2018:

Umfassend handeln
Zentrales Kerninstrument der Gemeinwohlökonomie ist die Gemeinwohl-Bilanz, die sowohl zur ethischen Organisationsentwicklung sowie als Nachhaltigkeits-Berichtsrahmen verwendet werden kann. Diese versucht, den Beitrag eines Unternehmens anhand festgelegter Kriterien für die Gesellschaft messbar darzustellen und transparent zu machen. Es geht dabei nicht um einen Ersatz für die bekannte wirtschaftliche Unternehmensbilanz, sondern um eine zusätzliche Darstellung von Beiträgen zu verschiedenen Aspekten des Gemeinwohls. Dabei werden die Werte Solidarität und Menschenwürde, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Vernetzung vor Ort, gerechtes Wirtschaften sowie innerbetriebliche Abläufe geprüft und bewertet. Dies sowohl in Bezug auf die eigene Dienstleistung, auf die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch in Beziehung auf Lieferanten, Kunden, Investoren, Gesellschaft und Umwelt. Dadurch ermöglicht die Bilanz, das Unternehmen mit neuen Perspektiven in allen Bereichen auszuleuchten und die Aktivitäten ganzheitlich zu reflektieren.
"Nach oben"

Kontakt

Spitalstiftung Konstanz
Stiftungsverwaltung 
Luisenstraße 9
78464 Konstanz
+49 / 07531 288-8101

© 2023 Spitalstiftung Konstanz

Folgen Sie uns auf: