Ihre Ansprechpartnerin
Luisenstr. 9
Ausbildung, Umorientierung und Weiterbildung
Sie suchen einen Ausbildungsplatz zur Altenpflege. Willkommen! Sie sind bei uns richtig.
Bei der Spitalstiftung Konstanz bilden wir laufend über 40 Pflegekräfte aus. Dabei liegt uns die strukturierte und verlässliche Form der Ausbildung am Herzen – damit Sie alle Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernen, um selbstständig und eigenverantwortlich im angestrebten Beruf arbeiten zu können.
Worauf Sie sich freuen können:
- eine rundum gute Ausbildung
- Unterstützung durch Praxisanleiter*innen
- echte Karrierechancen
- Im 1. Ausbildungsjahr: 1.165,69 Euro
- Im 2. Ausbildungsjahr: 1.227,07 Euro
- Im 3. Ausbildungsjahr: 1.328,38 Euro
- 1. Jahr 1190,69
- 2. Jahr 1252,07
- 3. Jahr 1353,38
Bei Vorliegen der Voraussetzungen zuzüglich:
- 23 € Pflegezulage
- 30 € Schichtzulage
- Zeitzuschläge
- 30 Urlaubstage
- Im 2. und 3. Ausbildungsjahr 1 Tag Zusatzurlaub bei Schichtdienst
- Jobticket (Zuschuss zum Schülermonatsticket)
- Jahressonderzahlung
- 2 Tage Freistellung zur Prüfungsvorbereitung für die Abschlussprüfung
- 400 Euro Abschlussprämie bei erfolgreicher Beendigung des Ausbildungsverhältnisses
- Garantie der Übernahme bei guter Leistung
Thaise Liss über ihre Ausbildung
Praktikum, FSJ oder BFD?
Gerne! Lernen Sie den wertvollen Beruf der Altenpflegerin/Altenpfleger kennen und machen Sie ein Praktikum, ein freiwilliges soziales Jahr oder den Bundesfreiwilligendienst bei uns. Und dann? Wenn der Beruf Sie anspricht, dann starten Sie im Anschluss in die Ausbildung zur Pflegefachkraft. Ihre Zukunft? Der Einsatz als Pflegefachkraft, mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Franziska van Eijk oder sprechen Sie die Leiter:innen der Pflegeeinrichtungen an. Die Adressen finden Sie in der Rubrik „Stationäre Pflegeeinrichtungen".
Interesse an einer FSJ/BFD Stelle?
https://www.wohlfahrtswerk.de/fsj-und-bfd.html
Pankaj Kumar über seine Ausbildung
Entwicklung, Umorientierung
Sie sind ungelernte Hilfskraft oder möchten sich beruflich umorientieren? Wir ermöglichen Ihnen bei Vorliegen der Voraussetzungen gerne die Ausbildung zur Pflegefachkraft und unterstützen Sie bezüglich finanzieller Förderungsmöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit.
Rufen Sie uns unverbindlich an oder senden Sie uns gleich Ihre Bewerbung:
Luisenstr. 9
Tel.: 07531 / 288-8203
Weiterbildung
Sie sind bereits Pflegefachkraft? Dann starten Sie jetzt eine berufsbegleitende Weiterbildung, z. B. zur Pflegedienstleitung, Wohnpflegebereichsleitung, zur/m Praxisanleiter/in oder zur/m Fachwirt/in für Organisation und Führung.
Elli Klix über ihre Ausbildung